Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Lebensmittelchemie und Analytik für Lebensmitteltechnologen (BSc.)
Prof. Dr. Kroh, Dr. Cämmerer
Das lebensmittelchemische Praktikum ist Bestandteil des Moduls 2345151 (StuPo 2014) und wird jeweils im SS als geblockte Intensivausbildung angeboten. Es umfasst die Lehrveranstaltungen 3332 L057 (Praktikum) und 3332 L058 (Seminare zum Praktikum) und ist mit 9 LP bewertet. Für die Teilnahme ist mindestens ein erfolgreich abgeschlossenes chemisches Praktikum Voraussetzung.
Die Aufgaben des Praktikums bestehen in der quantitativen und qualitativen Analyse von Lebensmittelinhaltsstoffen anhand von realen Lebensmittelproben. Sie umfassen nasschemische, chromatografische und enzymatische Methoden zur Bestimmung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie bestimmter Zusatzstoffe (z. B. Kochsalz, Pökelsalz) oder auch von Qualitätskriterien (z.B. BEFFE-Wert, Prolingehalt in Fruchtsäften).
Die Note des Praktikums geht mit 30% in die Modulnote ein, die nach Schema I des Portfolio-Punktesystems der Fak. III berechnet wird.