Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Sascha Rohn
Akademischer Werdegang
1993–1998
Studium der Lebensmittelchemie,
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
April 1998
1. Staatsexamen im Fach
Lebensmittelchemie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
Mai 1999
2. Staatsprüfung für
Lebensmittelchemiker am Staatlichen Medizinal- Lebensmittel- und
Veterinäruntersuchungsamt Südhessen in Wiesbaden
1999–2002
Promotion am Institut für
Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam unter Aufsicht von
Prof. Dr. J. Kroll, im Rahmen des Innovationskollegs 26 „Mechanismen
der gastrointestinalen Bioaktivierung und -inaktvierung“.
Oktober 2002
Erlangung des Grades eines
Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
2000–2004
Wissenschaftlicher Angestellter
am Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam am
Lehrstuhl für Lebensmittelchemie (Prof. Dr. J. Kroll)
2004–2009
Wissenschaftlicher Angestellter
am Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie der
Technischen Universität Berlin im Fachgebiet für Lebensmittelchemie
und Analytik (Prof. Dr. L. W. Kroh)
2011
Habilitation im Lehrgebiet
„Lebensmittelchemie“; Verleihung der venia legendi durch die
Fakultät für Prozesswissenschaften der TU Berlin (Dr. rer. nat.
habil.)
2009–2020
Professor für
Lebensmittelchemie der Universität Hamburg
seit Oktober 2020
Professor für
Lebensmittelchemie der TU Berlin
Auszeichnungen
2003
Josef Schormüller-Reisestipendium der
Josef Schormüller Gedächtnisstiftung (Auslandsaufenthalt in
Chicago/USA)
2009
Josef Schormüller-Stipendium und
Gedenkmedaille der Josef Schormüller Gedächtnisstiftung, verliehen
von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft LChG, Fachgruppe der
GDCh
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Kommissionen
und Organisationen
seit Oktober 1999
Mitglied in der
Gesellschaft Deutscher Chemiker – GDCh; Fachgruppe
Lebensmittelchemische Gesellschaft, Regionalverband Nordost
seit Januar 2002
Mitglied im Bundesverband
der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst (BLC),
Landesverband Berlin-Brandenburg
seit August 2004
Mitglied in der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung – DGE
Januar 2007–2012
Vorsitzender des
Regionalverbands Nordost der Lebensmittelchemischen Gesellschaft,
Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker – GDCh
seit August 2011
Mitglied in der Deutschen
Botanischen Gesellschaft e. V. – DBG
Gutachter für wissenschaftliche
Zeitschriften
Ernährung/Nutrition; Molecular Nutrition and Food Research; Journal of Agricultural and Food Chemistry; Journal of the Science of Food and Agriculture; European Food Research and Technology; Innovative Food Science & Emerging Technologies; Rapid Communications in Mass Spectrometry; Phytochemical Analysis; Food Chemistry; Journal of Chromatography B; Journal of Food Science; LWT – Food Science and Technology; Food Biophysics; European Journal of Horticultural Science; Food and Bioprocess Technology: An International Journal; Plant Foods for Human Nutrition; Letters in Drug Design & Discovery; Scientia Horticulturae; Bioresource Technology; Food & Function; Phytochemistry; Food Research International; Molecules; International Journal of Dairy Technology; Environmental Toxicology and Pharmacology; The Israel Journal of Plant Science; Industrial Crops and Products; International Journal of Agronomy.